Das Unternehmen
2002 starten wir den ersten Ausbildungslehrgang zum Goldschmied. Die Grundidee ist, eine berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene anzubieten, die neben einem Beruf, Kind, Studium, Mann/Frau zu bewerkstelligen ist und trotzdem eine professionelle Grundausbildung im Handwerk gewährleistet.
2003 veranstalten wir die ersten professionellen Weiterbildungen in schmuck-relevanten Themen. Seitdem gibt es bei uns Seminare zu Emaillieren, Gravieren, Abformtechniken, Schmuck-Fotografie und anderen Technologien.
2003 markiert auch das Jahr, in dem wir die JuvenArta – den ersten österreichischen Schmuck-Design Nachwuchswettbewerb – durchführen.
2005 Ausstattung jede/r StudentIn mit einem eigenen Werkzeug-Set und erste Ausgabe unserer Skripten-CD.
2007 der Kurs ‚Material-Zurichten‘ wird eingerichtet, der Lehrplan ausgeweitet und Lernzielkontrollen eingeführt.
2009 der Kurs ‚Marketing für Goldschmiede‘ wird fix in den Lehrplan aufgenommen, zwei ganztägige Übungsblöcke hinzugefügt.
2011 das Seminar ‚Unternehmens Gründung‘ wird in den Lehrgang integriert, um auf die Selbständigkeit vorzubereiten.
2013 der Lehrbetrieb wird neu aufgestellt, der Lehrplan weiter ausgebaut und die Abschlussprüfung eingeführt. Semesterprüfungen und ein Abschluss-Schmuckstück bereiten darauf vor.
2016 wir beziehen unseren neuen Standort in der Nußdorferstraße 3, wo wir unsere zwei Werkstätten, die Theorie-Räume, unsere Bibliothek und das Büro einrichten.
Das Wiener Gold- und Silberschmiede Museum feiert seine Wiedereröffnung im selben Jahr.
2017/18 wir knüpfen Kooperationen mit dem Rajiv Gandhi College in Ulaanbaatar (Mongolei) und bilden dort GoldschmiedelehrerInnen aus, eine Lehrergruppe kommt zu uns nach Wien und erhält ein Spezial-Training. Auch besuchen uns türkische Lehrer-Gruppen und Schüler im Rahmen von ERASMUS-Projekten.
![]() |